Markersignale: was das ist und warum ich damit arbeite
Wir haben uns bewusst für ein Leben mit Hund entschieden. Ein Lebewesen mit Gefühlen, Bedürfnissen und Schmerzempfinden. Ein Tier, welches wie kein anderes an den Menschen gebunden ist und uns intensiv durch unseren Alltag begleitet. Es liegt an uns, unsere Hunde so gut es geht zu unterstützen, sich in unserer Umwelt und in einem für sie oft schwierigen Alltag zurechtzufinden. Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, meinen Hunden mit Respekt zu begegnen und fair zu ihnen zu sein. Ihr Wohlbefinden ist für mich sehr wichtig und ich möchte ihnen ein möglichst bedürfnisorientiertes Leben ermöglichen, weil sie für mich zur Familie gehören und mein Leben bereichern. Mein Wunsch ist es, dass sie sich bei mir wohl und sicher fühlen und dass ich sie verstehe, obwohl wir nicht dieselbe Sprache sprechen.
Vertrauen*Sicherheit*Verständnis … weil Hunde zur Familie gehören
Neben der persönlichen Einstellung gibt es natürlich auch den wissenschaftlichen Aspekt. Genauso wie es beispielsweise das „Gesetz der Schwerkraft“ gibt, existieren auch „Lerngesetze“, die immer gültig sind. Es geht also nicht darum, ob wir diese nutzen, sondern eher wie effektiv wir sie nutzen. Also lass uns sie gemeinsam bestmöglich anwenden!
Das Markersignal (Oberbegriff) ist dafür also die Basis unserer Arbeit und der Grundstein der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund.
Der Aufbau erfolgt in Form eines Belohnungswortes (oder gerne auch mit Hilfe des Clickers) und teilt deinem Hund mit, was er gut gemacht hat und welches Verhalten du in Zukunft häufiger sehen möchtest. Denn Hunde benötigen maximal drei Sekunden nach gezeigtem Verhalten ein Feedback, ob sie etwas gut gemacht haben. Das ist nicht lang! Dieses Markersignal dient also als Brücke zwischen gezeigtem Verhalten, welches belohnt werden soll, und der Belohnung. Hiermit erhalten wir neben mehr Sicherheit ein besseres Timing in der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund, sodass Lernen optimal stattfinden kann.
Welche Belohnungen eingesetzt werden, erarbeiten wir uns ganz individuell. Neben Futterbelohnungen gibt es noch weitaus mehr Möglichkeiten, deinem Hund ein Feedback zu geben: bedürfnisorientiert & fair!
Du möchtest endlich einen alltagstauglichen Begleiter? Du wünschst mehr Informationen zum bedürfnisorientierten Training oder benötigst Unterstützung? Du willst deinen Hund besser verstehen? Melde dich gerne für ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch! Ich freue mich, dich und deinen Hund auf den Weg zu einem harmonischen Miteinander zu begleiten.